Nutzen vooon Beweisen

aus den DS Folien:
    Anwendungen/Nutzen von Beweisen
  • Ermöglichen die klare (verständliche) Kommunikation logischer Argumente in allen Gebieten des menschlichen Zusammenlebens.


Irgendwie find ich das nicht so ganz richtig logisch. ;)
Oder: ich hab ein Gegenbeispiel!

diskrete strukturen oder: spass mit der steger

kardinalität der gaussklammer schnittmenge elemente(elementen) untere gaussklammer durch sieben oder vier(katr) teilbar inklusion exklusion angewendet disjunkt(disjonkt) mengen relation(rölasiong) summe potenzmenge(potongsmenge) AC und AB und BC gezählt ausdruck gelöscht
und bald kommt das schubfachprinzip, zum glück redet er grad von inklusion/exklusion, das hab ich wenigstens sofort verstanden...
so langsam mag ich eti sogar lieber, ich will mal wieder binärzahlen umrechnen, und wie die teile des 80386 und so weiter heißen und funktionieren ist auch ziemlich interessant, wie nochmal mach ich am besten ne schleife in assembler?
ach ja ich könnte ja mal - wie heißt das teil nochmal - *vorlesungsmp3 ausschalt, um mich besser konzentrieren zu können* ah ja genau, viiel besser so, also latex könnt ich lernen, um dann hier mit komplizierten formeln angeben zu können...ich will endlich mal wieder was richtig gut können...mit ds funktioniert das jedenfalls nicht,oder doch? bin ich nur zu faul um was dafür zu tun, vielleicht, der gomez hat ja anscheinend gemeint, ich würde das schaffen, son mist, jetzt hab ich keinen ausrede mehr. und ganz blöd bin ich ja auch nicht... also wie mach ich das jetzt möglichst effizient, damit mein lernalgorithmus möglichst element von klein o (oder wars groß o?? *in der steger nachschau*
ah ja, was bedeutet überhaupt lim sup oder lim inf nochmal? wollt ich schon paar mal wissen und weiß nicht mehr wo nachschauen...
also(vllt bringts mir ja was, wenn ich die definitionen ausm stegerbuch *gg* mal abschreib)...zuerst irgendwas nettes, tolles, was noch spaß macht...wie wärs denn mit...logik - was, da steht ja fast nix drüber drin? jetzt find ich die steger noch unsypathischer *gg*
okay also was anderes, die landausymbole, die sollt ich mir sowieso nochmal anschauen...ah keine lust die seite aufzuschlagen^^ *buch nehm und blätter* so, hier ist ja sogar ne tolle übersichtstabelle.
  1. f(n) = O(g(n))
    (das "=" ist ja eigentlich ein "ist element von")
was sind n das für seltsame definitionen? so kenn ich das gar net...*meine tutorübungsmitschriebe such*
so...hier ist das nämlich sehr viel "intuitiver"(wie ich schon die komischen worte der profs benutz...) gewesen.
  1. "gross O": f € O(g) <=> E e>0 E n0€N, A n>=n0 : |f| <= c*g
    Beweis: c und n0 bestimmen
  2. "klein o": f(n) € o(g(n)) (n->oo) <=> A e>0, E n0€N : A n>=n0 : |f(n)| < c*g(n)
    Beweis: f€o(g) <=> L(n->oo) |f/g|=0
puhh...das reicht erstmal...muss mal schaun ob man das alles dann noch lesen kann *gg*
und außerdem muss ich schaun, ob das da wirklich e (epsilon...) heißen soll, bin da gar nicht überzeugt, ich glaub das müsste ein c sein...wo schau ich da jetzt am besten nach? schlimm wenn man dem tutor nicht trauen kann...
also erstmal wie immer strg+a strg+c zur sicherheit, dann klick auf "Offline speichern", dann anschauen, dann "Veröffentlichen"...dann ds weiter lernen...so ist der plan...

s geht noch mal um Bücher

Stöckchen found at FingO )
(ich versuchs möglichst kurz zu beantworten, wer will solls nehmen)

1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh würd ich behaupten, nur bin ich da nie über die ersten 10 Seiten rausgekommen... vielleicht wars dann Karl May: Der Schut ;)

2. Von welchem Autor kannst Du behaupten: “Von dem (oder der) habe ich wirklich jedes Buch gelesen!”
gute Frage, mir fällt grad keine/r ein

3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
Hmm, spontan Lessing: Nathan der Weise,
aber eigentlich Mysterium Crucis oder viele andere...

4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
Nicholas Sparks: Zeit im Wind

5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
Ödön von Horvath , John Steinbeck

6. Welches Buch hast Du mehr als zwei Mal gelesen?
wahrscheinlich alle, die gut waren

7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
Die letzten Tage von Pompeji

8. Wenn man Dich drei Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur drei Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
würd ich spontan entscheiden, irgendwas was ich schon länger nicht mehr gelesen hab und wo ich grad Lust drauf hab, was möglichst dickes, damits länger reicht^^
zum Beispiel Tolkien: Der Herr der Ringe, C. S. Lewis: Dienstanweisungen an einen Unterteufel, Jostein Gaarder: Sofies Welt und/oder Mysterium Crucis

9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
hmmm....die weiß ich doch jetzt alle nicht mehr auswendig...
aber Kari Vinje: Julia und der Tausendfüßler wollte ich unbedingt noch erwähnen.

10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
ach ja... Martin Aigner: Diskrete Mathematik ;)
(man beachte, dass "bis heute" nichts über morgen sagt...)
und dann noch Bernhard und Karl Philberth: Das All ;)

Sonnenlicht

Heute in der Vorlesung:

Student: "Könnten Sie bitte die Fenster aufmachen?"
Prof: "warum??"
Student: "Damit Sonnenlicht reinkommt"
Prof: "Wir sind doch Informatiker...
und außerdem weiß ich gar nicht, wie das geht."

freiheit

wie befreiend das ist, sich auf jemand verlassen zu können, wirklich verlassen zu können. und mir den sinn des lebens / mein selbstwertgefühl nicht aus erfolgen (auf welchem gebiet auch immer) holen zu müssen.

wie glücklich ich sein kann, gottes tochter zu sein :)

Übrigens

Mir gehts gut. Mir gehts wirklich gut.
Wirklich absolut genial gut.
Es gibt soo viele kleine schöne Dinge, jeden Tag irgendwas, woran ich mich freuen kann.
Das nur mal so... und das alles, obwohl mein Internet grad nicht mehr geht.

Hey :) du da, der du das liest :) ich wünsch dir so viel Freude am Leben, dass du gar nicht anders als lachen kannst :) das Leben ist nämlich sooo schön :)

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

neueste Kommentare

Suche

 

RSS


Creative Commons License

xml version of this page

AMICUSSE ET AMATOREN VOLO
CORAM PUBLICO
DELIBERO MEDITARI ORATIONES
DENKARIUM
DIFFICILE EST SATIRAM NON SCRIBERE
DUCTUS TEMPORE QUAERO
EGO
EX VITA
FERO RELATUM
FORTIS EST VERITAS
GAUDEAMUS IGITUR
HORRIBILE DICTU
IN PECTORE
INTERRETICULO
INVENTUM NEVE
NOMEN EST OMEN
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren