universitätskirche st. ludwig

Ich wusste nicht, dass Romano Guardini lange in München war, dort gestorben ist und dass sich sein Grab jetzt in der Universitätskirche St. Ludwig befindet. Schon gar nicht, dass er in genau der Kirche oft gepredigt hatte.
Das hab ich vor zwei Wochen völlig ungeplant zufällig entdeckt, also ich mir die Kirche genauestens angeschaut hab. Eine weiße Marmorplatte im Boden gefunden, wo Romano Guardini draufsteht, absolut unauffällig so am Rand in ner Seitenkapelle neben den Stuhlreihen.
Viel wusste ich ja vorher auch nicht von ihm, nur dass er (in meiner doch manchmal arg schwarz-weißen Weltsicht) "einer von den Guten" ist. Und irgendein Buch über, nein von ihm hab ich gelesen, ne Autobiografie, von der ich schon nicht mehr weiß, wie sie heißt - nur dass es beeindruckend zu lesen war. Auf jeden Fall stand ich da in der Kirche und hab die Marmorplatte angestarrt und gedacht: Wooow. Wenn ich explizit danach gesucht hätte, ich hätts nicht gefunden.

Und später, im Gottesdienst dann, hab ich ne Predigt gehört, wo ich mich irgendwie wie in ner Vorlesung vorgekommen bin. Viele Fremdwörter und hochwissenschaftliche Sprache, inhaltlich gings darum, dass dieses Evangelium vom armen Lazarus ja ganz sicher nicht von Jesus so gemeint gewesen sein kann, weil diese Aussagen so gar nicht zu Jesus passen würden. Die moralischen Aussagen dürfte man nicht so sehen, wie es den Anschein hat, denn Jesu Botschaft sei ja in Wirklichkeit Gnade und so weiter, er verurteilt ja eben nicht, also auch nicht die Reichen.
Ich hab mir dabei gedacht: Irgendwie bin ich hier falsch... Und ganz kurz überlegt, was wohl Romano Guardini gedacht hätte, wenn er das hier gehört hätte. Und warum ich mir Lehrveranstaltungen in dieser Art nicht freiwillig antun will, das wusst ich dann auch wieder genau. Weil ganz leicht verwirrt hat mich das ganze schon. Bevor ich dann aus einer weit zuverlässigeren Quelle dran erinnert wurde, dass ich mich vor Gott niederwerfen soll und sonst vor niemand. Was ich sowieso getan hätte, aus Gewohnheit vielleicht sogar nur, aber so war es mehr ein öffentliches Bekenntnis.

gefühle vs. logik



Die Deutung der Frau hat mich grad irritiert. Drehung im Uhrzeigersinn (macht sie bei mir ganz eindeutig, wenn ich aufs Bild klicke) bedeutet anscheinend Dominanz der rechten Gehirnhälfte.

(via Scipio)

Und das www sagt mir:

Die linke Gehirnhälfte ist - nicht ausschließlich, aber hauptsächlich - für rationales Denken (Logik und Wörter) sowie für analytische und mathematische Prozesse verantwortlich.

Die rechte Gehirnhälfte steuert mehr die Intuition, Kreativität, Symbole und Gefühle. Diese Gehirnhälfte wird durch Metaphern aktiviert, durch die im Rezipienten eigene, dazupassende Bilder, Symbole, Melodien oder Gerüche entstehen können.


Komisch. Ich dachte ja immer, ich könnte logisch denken... Ich benutz wohl einfach beide Hälften gern :D

city life

Heut hat Deutschland gespielt und alle Fans haben meine U-Bahn besetzt, so dass ich nicht heimgekommen bin, als ich das ganz zufällig zur falschen Zeit wollte. War aber egal, Hauptsache ich hab dann nach der "meine erste Uniparty" unsrer eigenen ersten Uniparty (sprich Minikneipentour zu fünft) die wahrscheinlich vorletzte noch gekriegt. Und mir gedacht, dass ne Notfallstrategie doch recht dringend und sinnvoll wäre, falls mal nicht. Wann fährt überhaupt die erste?

ps@family: nein, keine sorgen machen^^

Selbsterkenntnisse

Ich kann tatsächlich meine ICQ Nummer auswendig -> ich muss ein Freak sein.

Ich versuch morgen (heute) Vorlesungen vom 3. Semester vorzuziehen, obwohl ich keine Ahnung davon hab -> ich muss verrückt sein.

Ich hab heut den ganzen Tag viel zu viel Koffein zu mir genommen, dafür dass ich heute mal schlafen wollte -> ich muss einfach nur doof sein.

Ich würd als Anwendungsfach für Informatik am allerliebsten Theologie nehmen -> ich muss seehr seltsam drauf sein.

Ich kauf einfach jedesmal zu viel Essen für meine Tasche und mein Fahrrad ein und vergess vorher Geld abzuheben -> ich muss echt planlos sein.

Ich hab mir ein Buch aus der Bücherei ausgeliehen und bis jetzt nicht gelesen, weil ich einfach keine Lust dazu hatte (nächste Woche ist Abgabetermin) -> meine Interessen müssen sich ziemlich verändert haben.

Ich bin noch wach und vorm PC, mit lauter ungesundem Essen um mich rum -> ich muss typisch Klischee Informatiker sein.

Ich liebe es auf einmal, neue Leute kennenzulernen -> häää?? ich???

Ich liebe das Leben, das Universum und den ganzen Rest -> ich muss glücklich sein.

Ich will morgen doch nicht zu der blöden Vorlesung, weiß ja eh schon vorher, dass ich nix versteh und die Prüfung nie im Leben bestehn kann -> ich bin vielleicht doch normal.

Ich werd trotzdem hingehn, weil ichs mir halt so vorgenommen hatte -> ähh ich bin komisch.

also doch. ich habs ja geahnt. bis morgen.

parabel-rutsche



Und davor soll ich etwa keine Angst haben? :D

logikrätsel

Und ein Logikrätsel, da heut in nem Übungsblatt die Aufgabe dran war, eins zu erfinden:

(ich versuch mal ganz kreativ zu sein...)

Also drei ganz komische Leute sitzen stehen in der überfüllten U-Bahn. Die andern Leute unterhalten sich, weil sie rauskriegen wollen, wohin die drei denn wohl wollen. Der Erste sagt: Wenn Bayern heut nicht spielt, dann wollen die zum Oktoberfest, ist doch ganz klar. Der Zweite: Ich bin sicher, die wollen ins Deutsche Museum. Der Dritte: Aber das geht doch nicht zusammen mit Fußball oder Oktoberfest! Der Vierte: Ich glaub, die könnten sogar drei Sachen gleichzeitig machen, so wie die aussehen. Der Fünfte: Also zwei Sachen auf einmal, das kriegen die nicht hin. Wenn jetzt die Aussage des Ersten wahr ist, der Vierte und Fünfte beide auch recht haben und jeder, der zum Bayernspiel kommt, auch noch am Oktoberfest vorbeischaut, stimmt dann die Aussage vom Zweiten, auch wenn Bayern definitiv nicht spielt?

Also das Zeug jetzt selber zu lösen, hab ich keine Lust mehr^^ Kein Plan obs wahr, falsch oder unentscheidbar ist...was theoretisch rauskommen sollte, hab ich mir ja schon überlegt, nur...
Also wer auf genau meine "Lösung" kommt, darf sich was wünschen ähh kriegt n Lob und darf sich gut fühlen :p

was ich in der schule nie gehört hab

studium,studii, n, o-Deklination heißt auf deutsch nicht nur eifriges Streben, Lernen und so abschreckendes Zeugs, sondern: "Lieblingsbeschäftigung".
Lieblingsbeschäftigung.
studium, studii, neutrum, o-Deklination.
Ich find die Bedeutung hört sich eindeutig besser an, auch wenn natürlich beide wahr sind. Also lernen!

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

neueste Kommentare

Suche

 

RSS


Creative Commons License

xml version of this page

AMICUSSE ET AMATOREN VOLO
CORAM PUBLICO
DELIBERO MEDITARI ORATIONES
DENKARIUM
DIFFICILE EST SATIRAM NON SCRIBERE
DUCTUS TEMPORE QUAERO
EGO
EX VITA
FERO RELATUM
FORTIS EST VERITAS
GAUDEAMUS IGITUR
HORRIBILE DICTU
IN PECTORE
INTERRETICULO
INVENTUM NEVE
NOMEN EST OMEN
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren